.. eigentlich ists ja noch gar nicht Sommer. Aber ich hatte Kresse und Tomaten über von einem Fotojob den ich als Foodstylistin hatte. Und ich hatte Sehnsucht nach frischem Salat und sonnigem Gemüse. Mitten im Januar.. Tomatenbrote sind im Sommer eins der besten Frühstücke finde ich. Für das Brot habe ich ein Rezept genommen das ich mal für ein Bio- Magazin entwickelt habe. Es besteht aus glutenfreien Haferflocken, Nüssen und Samen. In der Art hatte vor ein paar Jahren die kanadische Bloggerin Sarah Britton ihr “life changing bread” gebacken und seitdem kursieren verschiedenste Rezepte in Büchern und im Netz. Es gibt auch schon diverse fertige Backmischungen in der Art, die ihr bestimmt schon in Biomarkt- Regalen entdeckt habt. Schreibt doch gerne in die Kommentare wenn euch mein Rezept auch interessiert. Dann nehme ich das als Post demnächst mal auf.
Zu dem Brot gabs dann einen Karotten- Cashewaufstrich. Der ist vegan, glutenfrei und recht fix zubereitet. Damit die Cashewnüsse weicher sind und somit feiner püriert werden können sollten sie mindestens 6 Stunden oder über Nacht eingeweicht werden. Wer nicht so lang warten möchte, nimmt kochendes Wasser und weicht sie darin 1 Stunde ein. Anstatt von Karotten könnt ihr auch rote Beete nehmen, Knollensellerie, Pastinaken oder Kürbis. Reibt vielleicht etwas Meerrrettich hinein, oder mischt frische Kräuter unter.
Frische Tomaten bringen etwas Säure auf s Brot, Erbsensprossen Schärfe. Mittags esse ich die Gemüsecreme auch gern zu Reisgerichten, Bowls oder Pasta.
Karotten- Brotaufstrich
Equipment
- leistungsstarker Mixer, Pürierstab oder Blitzhacker
Zutaten
- 100 g Cashewnüsse oder Cashewbruch
- 300 g Karotten
- 1–2 Knoblauchzehen nach Belieben
- 5 El Olivenöl extra virgin
- Salz
- Pfeffer
- Gewürze, Kräuter nach Belieben
Anleitungen
- Cashewnüsse entweder in reichlich kochend heissem Wasser für 1 Stunde einweichen oder in doppelt soviel kaltem Wasser 6 Stunden/ über Nacht einweichen. Inzwischen die Karotten gut abbürsten und abspülen. In ca. 2 cm grosse Stücke schneiden & in Salzwasser weich dünsten oder dämpfen. Abgiessen und komplett auskühlen lassen.
- Cashews abgiessen und nochmals abspülen. Mit den Karotten, Knoblauch und Öl fein pürieren. Mit Salz und Pfeffer würzen. Nach Belieben individuell mit anderen Gewürzen und Kräutern, Nüssen, Zitronensaft, getrockneten Tomaten etc. mischen. Im Kühlschrank aufbewahren. Für´s Brot oder auch zum Aufpeppen von Bowls, Reisgerichten etc.
0 Kommentare zu “tomatenbrot mit karottenaufstrich”