
Im Moment bin ich morgens früh wach weil ich im Moment ein online Meditations- Angebot mitmache, das jeden Morgen um 6 eine gemeinsame Meditation anbietet. Dadurch habe ich jetzt morgens oft viel mehr Power bzw. auch mehr Ruhe und Zeit in den Tag zu kommen. Heute habe ich also direkt einen schnellen Birnenkuchen gebacken. Glutenfrei und vegan. Das Wetter sollte gut werden und ich hab mir einen Nachmittagsslot freigehalten um unter dem blauen Himmel ( in Hamburg ja leider sehr selten ) ne Kaffeepause zu machen.
Das Rezept, wie gesagt, ist recht simpel. Natürlich braucht man wieder ein paar spezielle Zutaten, die man aber bestimmt eh Zuhause hat wenn man öfter glutenfrei backt. Es funktioniert wie ein Muffinrezept: jeweils erst die trockenen Zutaten und die flüssigen Zutaten untereinander mischen, dann die beiden Mischungen kurz miteinander vermengen. Nicht unnötig viel rühren ansonsten wird der Kuchen zäh.

simpler Birnen- Heidelbeer Kuchen
Equipment
- Springform Ø 28 cm
Zutaten
Trockene Zutaten
- 1/2 Tl Natron
- 2 Tl Weinstein — Backpulver
- 1 El Husk gemahlene Flohsamenschalen
- 160 g Reismehl
- 100 g Mandeln gemahlen
- 100 g Zucker nach Belieben Xylit oder Kokosblütenzucker
- 10 g Vanille ‑Zucker
- 1/4 Tl Salz
Flüssige Zutaten
- 100 g Apfelmark ungezuckert
- 250 g Joghurt glutenfrei, pflanzlich
- 1 El Apfelessig
- 5 El pflanzliche Milch glutenfrei
- 3 El Olivenöl nativ
Früchte
- 3 kleine Birnen
- 1 handvoll Wild- Heidelbeeren
- 2 El Quittengelee oder ein Gelee was grad da ist
Anleitungen
- Der Kuchen ist recht fix zusammengerührt. Am Besten startet ihr indem ihr den Backofen schonmal auf 180 Grad Ober- Unterhitze vorheizt weil es so flott geht. Danach die trockenen Zutaten miteinander mischen. Flüssige Zutaten zugeben und alles kurz aber gleichmässig miteinander verrühren. Teig in eine Springform ( Ø 28 cm ) füllen und glatt streichen. Birnen halbieren und entkernen. Der Länge nach in Scheiben schneiden. Auf dem Teig verteilen und leicht andrücken. Beeren darauf verteilen. Auf der 2. Schiene von unten 25- 30 Minuten backen. Falls die Oberfläche nicht schön bräunt, in den letzten 10 Minuten auf Umluft schalten. Noch heiss mit Gelee bestreichen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
0 Kommentare zu “birnenkuchen mit heidelbeeren”